IG Working Kelpie Treffen Jugendtraining 05.10.2024 Stapelburg

Text: Felix Hohmeyer
 
Im Rahmen des Kelpietreffens hat die IG zum zweiten Mal in diesem Jahr Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geboten, altersgerecht mit Kelpies an Schafen zu arbeiten.
Insgesamt haben die fünf Teilnehmer im Alter von 10-14 Jahren die Arbeit in einem Roundpen und auf offener Fläche gut gemeistert.
 
Eine rundum gelungener Workshop in dem alle Jugendlichen mit ihren eigenen Hunden, die Ihnen gestellten Aufgaben erfüllen konnten.
 
Der gute Zulauf der bisherigen Kinder- und Jugendveranstaltungen zeigt, dass die IG auch hier ein gefragtes Feld erfolgreich abdeckt.

IG Working Kelpie Treffen 03.10.-06.10.2024 in Stapelburg

Text: Dagmar Haller
 
Gut 10 Tage sind nun seit unserem Kelpie-Treffen in Stapelburg vergangen und nachdem wir das gesamte Equipment gesäubert, getrocknet und verräumt haben, konnten wir uns nun endlich an das Resüme zum Kelpie-Treffen machen. Den ein oder anderen Post gab es ja schon während des Treffens. Hier nun die Zusammenfassung.
 
Als wir mittwochs alle Vorbereitungen im strömenden Regen in Angriff genommen haben inklusive Zelt- und Pavillonsaufbau, Küchenaufbau, Netze stecken, Tiere holen usw., waren wir schon etwas betrübt über das angesagte Wetter für die nächsten Tage. Aber selbst das sehr feuchte Wetter konnte die gute Stimmung an allen drei Tagen des Kelpie-Treffens nicht mindern.
 
Wir waren sehr überwältigt von den vielen Anmeldungen zu unseren verschiedenen Workshops an Schafen und Ziegen, Hilfestellung bei Eignungs- und Arbeitsprüfungen, an der Teilnahme am Vortrag von Tierarzt Matthias Kursawe, an unserem gemeinsamen Grillen, der Mitgliederversammlung sowie zur Eignungs- und Arbeitsprüfung.
Wir haben viele alte und neue Gesichter getroffen und uns über unser gemeinsames Steckenpferd Kelpie und Schafe/Rinder/Ziegen ausgetauscht und auch sonst sehr interessante Gespräche geführt.
 
In Summe haben wir bei den verschiedenen Workshops 58 Plätze vergeben und bei der Eignungs- und Arbeitsprüfung haben 17 Starts stattgefunden, u.a. hatten wir unseren ersten Starter (13 Jahre) aus der Jugendabteilung bei der AP dabei, die wir Mitte des Jahres gegründet haben. An dieser Stelle möchten wir uns bei Felix Hohmeyer bedanken, der im Juli das erste Jugendtraining der IG Working Kelpie durchgeführt, und damit den Grundstein für unsere Jugendabteilung gelegt hat.
 
Rückblickend können wir sagen, es war ein gelungenes Event. Es hat uns viel Freude bereitet, das für euch vorzubereiten und mit euch stattfinden zu lassen.

Online WS "Mit Schafen arbeiten" Teil 2 -19.08.2024

Mit Simon Leaning/Marionvale Working Dogs

Text: Felix Hohmeyer

Am Montag, den 19.08.2024, führte die IG Working Kelpie einen Online-Workshop mit Simon Leaning, Marionvale Working Dogs, aus Perth, West-Australien durch.

In seiner (vielen TeilnehmerInnen) bekannten humorvollen Art, angereichert mit viel Wissen rund um Zucht, Selektion und Wettkampfgeschehen, ging Simon auf zahlreiche Fragestellungen der 34 internationalen TeilnehmerInnen ein.

Ein interessanter Abend mit viel Einblicken, die eine Fortsetzung wahrscheinlich werden lässt.

**********************************************************************************************************************

On Monday, the 19th of August, the IG Working Kelpie held an online Workshop with the West-Australien Kelpie- and Border Collie breeder Simon Leaning from Marionvale Working Dogs in Perth.

In his (partly known) humorous way Simon went through the evening with the thirtyfour international guests, giving answers to the many requests and topics about breeding, selecting and the way to make it up to succesful trialing.

The sum-up of the evening was giving a first good overview, which shall/will be continued.

Arbeitsprüfung u. Eignungsprüfung am 21.07.2024 in Solingen

Text: Oliver Haller
 
Am 21.07. fand die Eignungs- und Arbeitsprüfung an Schafen der IG Working Kelpie statt.
Bei bestem Wetter hatten sich 6 Teams für die Eignungs- und 6 Teams für die Arbeitsprüfung angemeldet. Das erste Mal wurde die Prüfung in Solingen, an den Schafen von Dagmar u. Oliver Haller, durchgeführt.
 
Als Richterin durften wir Sandra Bremicker, eine erfahrene Border Collie Trialistin und Richterin, begrüßen, die sich in ihrer Begrüßung schon auf den Tag mit den Kelpies freute.
 
Es begann mit der Eigungsprüfung. Hier haben sich alle 6 Teams super gezeigt und am Ende durften sich alle über eine bestandene Eignungsprüfung freuen.
 
Weiter ging es mit der Arbeitsprüfung AP1. Auf einem gut vorbereiteten Trialfeld konnten alle Mensch-Hund Teams ihr Zusammenspiel bei der Arbeit an den Schafen zeigen.
 
Auch hier gab es durch die Bank schöne Läufe zu bewundern. Von 6 Teams haben 3 die Prüfung mit Aufstiegsberechtigung in die AP2 bestanden, bei 2 Teams hat es leider punktetechnisch nicht gereicht und 1 Team mit retired.
 
Unsere Richterin Sandra Bremicker betonte bei der Siegerehrung nochmal die durchweg gute Leistungen der Mensch-Hund Teams.
 
Bei der Eignungsprüfung durfte sich Maya Hasenfuß über den schönsten Lauf freuen.
 
Die Platzierungen bei der AP1:
 
1. Platz Patrick Schulz mit Snow
2. Dagmar Haller mit Lyzz
3. Patrick Schulz mit Oak
 
Alles in allem war es ein gelungenes Wochenende, welches allen Teilnehmern sehr viel Spaß bereitet hat.

Kinder- und Jugend Workshop am 19.07.2024 in Solingen

Text: Felix Hohmeyer

Am 19. Juli hat die IG Working Kelpie erstmalig eine Veranstaltung im Bereich der Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen eines Seminar- und Prüfungswochenendes im sonnigen Solingen abgehalten.

Insgesamt 8 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren hatten sich für den Workshop angemeldet.

So war eine kindgerechte Ausarbeitung für den theoretischen und praktischen Teil vorbereitet worden, sodass neben Wissen über den Umgang mit dem Hund selber auch die Mensch-Hund-Schaf(-Ziege-Kuh)-Beziehung thematisiert wurde.

Im zweiten Teil haben dann auch praktische Übungen an den Weidetieren – mit und ohne Hund(e) – gezeigt, wie auch schon im jungen Alter ein gutes Arbeiten mit den Vierbeinern gut funktionieren kann.

Eine weitere derartige Veranstaltung ist noch für den Herbst 2024 in Planung.

Rinderseminar/-prüfung am 18.05./19.05.2024 in Gütersloh mit Erik Kühn

Text: Felix Hohmeyer
 
Bei schönstem Wetter fand am 18.05.2024 das Vorbereitungsseminar für unsere erstmalig stattgefundene Rinderprüfung statt.
 
Mit großem Erfahrungsschatz führte Seminarleiter und Richter Erik Kühn aus Finnland durch den Tag.
 
Am Folgetag starteten 15 Teilnehmer in den Bereichen EP und AP in die Prüfung.
 
Wir freuen uns, dass bei den Startern 13 bestandene EP’s und 6 gewertet AP’s zu verzeichnen waren.
Trotz nicht so einfacher Rinder war es eine gelungene Premiere.
 
Wir danken an dieser Stelle noch einmal Erik Kühn für seine tatkräftige Unterstützung (auch außerhalb des Rings), sowie den vielen unterstützenden Händen drumherum, ohne die dieses Wochenende nicht zu stemmen gewesen wäre.
 
Eine Wiederholung des Events im nächsten Jahr ist bereits in Planung!

Online-WS Rinder II am 12.05.2024 mit Aticia Grey

Text: Kirsten Wosnitza
 
Ein kurzer Rückblick zu unserem Online-Workshop – Rinder II mit Aticia Grey
 
Manchmal braucht man eine football Mannschaft an Working Kelpies…
So hat Aticia Grey – Pilbara Working dogs – ihren Arbeitsalltag auf australischen Rinderfarmen beschrieben.
 
Zum zweiten Mal hatten wir Gelegenheit, in einem online Webinar aus erster Hand zu erfahren, wie in Australien mit Kelpies gearbeitet wird.
 
 
Kelpie puppy Gossip and stockwoman Aticia Grey | Muster Dogs (youtube.com)

Online WS Prüfungsordnung Teil 2 am 24.04.2024

Text: Felix Hohmeyer
 
Nach bereits erfolgtem ersten Teil der Online-Veranstaltungsreihe-Prüfungsordnung, konnte Anke Wulfes am 24.04. vor rund 20 Teilnehmern den zweiten Teil abhalten.
 
Durch ihre hohen Erfahrungswerte und ihre humorvolle Art konnte Anke den Teilnehmern die Prüfungsordnung und einiges an zusätzlichem know how locker und informativ vermitteln.
 
Die aktive Workshop Gestaltung ermöglichte, dass Fragen jederzeit beantwortet werden konnten, was einen fließenden Ablauf zur Folge hatte.
 
Rund 70% der Teilnehmer möchten in den nächsten Wochen eine Prüfung laufen , viele sogar zum ersten Mal. Gerade diese Teilnehmer wurden von Anke gut vorbereitet und starten sicher deutlich entspannter und souveräner in ihre erste Prüfung. Aber auch für „alte Hasen“ gab es viele hilfreiche Tips und Tricks für die nächste Prüfung.
 
Besonders erfreulich ist, dass der jüngst gegründete Jugendbereich auch vertreten war und sich sicher auch bald an den ersten Prüfungen beteiligt.
 
Aufgrund der positiven Resonanz freuen wir uns auf bald anstehende Präsenz- und Online-Veranstaltungen
 
Euer IG-Team

Online WS Prüfungsordnung Teil 1 am 15.04.2024

Hüteseminar und Probeprüfung 22.03.-24.03.2024 in Stapelburg

Text v. Raffaela Wolf
 
Am vergangenen Wochenende führte die IG wieder ein sehr gelungenes Hüteseminar durch. Trotz des schlechten Wetters waren alle Teams super gelaunt und sehr interessiert dabei. Unsere Trainerin Anke Wulfes hat sich wieder viel einfallen lassen, um allen ein spannendes und lehrreiches Training bieten zu können.
 
Die Schafe waren wie immer perfekt für das Training. Es wurde im Roundpen gearbeitet oder wer wollte, auch an der großen Herde, wo die Hunde auch mal selbstständig arbeiten mussten. Am Freitag war individuelles Training, das auf die Teams abgestimmt war. Am Samstag wurde der Parcours für die Arbeitsprüfung aufgebaut und alle übten intensiv daran.
 
Da es zu wenig Anmeldungen für die am Sonntag geplante Prüfung gab und das Wetter sehr schlecht war, entschied sich Anke, eine Probeprüfung zu starten. Frauke Jähde richtete die Prüfung aus und alle Teams durften unter echten Prüfungsbedingungen üben. Es war beeindruckend, viele gute Hunde zu sehen und auch die deutlichen Fortschritte feststellen zu können.
 
Natürlich durfte auch das leckere Essen nicht fehlen. Es war wieder einmal eine sehr lustige Truppe, die zusammengekommen ist, um gemeinsam zu trainieren und sich weiterzuentwickeln.
 
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben, dieses Seminar so toll zu gestalten. Es war ein Wochenende voller Engagement, Spaß und positiver Erfahrungen. Wir freuen uns schon auf das nächste Seminar!
 
Fotos zum Seminar findet ihr in der Galerie

Online WS "Joe Spicer meets IG Working Kelpie" vom 06.03.2024

Text: Kirsten Wosnitza

Über zwei Stunden geballte Informationen zur Ausbildung des Working Kelpies für die Arbeit an Schafen: Joe Spicer von den Gogetta Working Dogs in Australien war früh aufgestanden, um mit 30 Teilnehmern in einem Online Meeting über sein Ausbildungssystem und die verschiedenen Arbeitssituationen und Hundetypen in Australien zu sprechen.


Joe legt sehr viel Wert auf eine solide Basis bei der Ausbildung des jungen Kelpies, angefangen mit Grundgehorsam und einer guten Leinenführigkeit in jeder Situation. Der Start an den Schafen sollte unbedingt in einem sicheren Pferch stattfinden, um die Situation mit Hund und Schafen unter Kontrolle halten zu können. Die ersten Begegnungen mit den Schafen dienen nur dazu, den Welpen zu motivieren und ihn hinter die Schafe zu bringen und diese dann beim Handler zu halten. Enge Flanken und harmlose Schafkontakte werden in diesen ersten Momenten toleriert und noch nicht korrigiert.


Das „Lesen“ des Hundes und der wohldosierte Einsatz von Druck und Entspannung ist Grundlage von Joe‘s Trainings. Für die Praxis empfiehlt er, nicht länger als 3 Minuten am Stück zu trainieren! Auch auf Seminaren sollte daher mehrere kurze Einheiten für die Junghunde angeboten werden.


Joe hat sein Honorar für unsere IG gespendet. Er hat angeboten, ein weiteres Meeting für die IG zu machen und offene Fragen zu diskutieren. Wer mit ihm in Kontakt treten möchte, kann dies über seine Facebook Seite tun.

https://www.facebook.com/profile.php?id=100055051277902

Rückblick zum Online WS zum Thema Zuchtbuch/Datenbank am 11.12.2023

WS-Zuchtbuch-Datenbank

Seminar/Arbeitsprüfung am Jungborn bei Anke Wulfes

30.09.2023 – 02.10.2023
 
Text: Beke Krusch
Fotos: Saskia Sobolewski
 
Bei allerbestem Spätsommerwetter trafen wir uns im wunderschönen Naturschutzgebiet am Jungborn mit Anke Wulfes zu einem Hüteseminar mit anschließender Arbeitprüfung.
 
Am Samstag stellte Anke uns und unsere Hunde vor die gänzlich unerwartete Aufgabe einen Schwung Schafe aus dem Wald zu holen. Dabei waren die Schafe zu Beginn ganz oder teilweise außer Sicht. Unsere einzige Aufgabe bestand darin den Hund los zu schicken und machen zu lassen. Nur wenn die Hunde sich in vollkommender Ratlosigkeit verloren oder drohten Unsinn zu machen, bekamen sie von uns Unterstützung. Da zeigte sich schnell wie wichtig es sein kann die Hunde einfach auch einmal vor Aufgaben zu stellen, bei denen sie eigenständig arbeiten sollen. Es kann immer passieren, dass Schafe verloren gehen und man auf seinen Hund angewiesen ist. Eine ganz großartige Herausforderung fernab von dem gewohnten Links, Rechts, Geradeaus und Stop.
 
Am Sonntag erarbeiteten wir uns die Elemente für die Prüfung. Alles keine komplizierten Dinge, aber der Teufel lag im Detail. Es begann schon damit wie man sich korrekt beim Richter vorzustellt ohne ihm unnötig auf die Nerven zu gehen.
 
Am Montag war dann der große und spannende Tag der Arbeitsprüfung. Anita Hermes reiste als Richterin an, um unsere Läufe zu bewerten. Wir hatten alle unsere Probleme mit den Nerven und jeder hatte seine ganz eigene Strategie damit umzugehen. Fast alle Teilnehmer des Vorbereitungsseminares starteten mit ihren Hunden auch auf der Prüfung. Niemand hat ein schlechtes Bild abgeliefert und keiner wurde disqualifiziert. Alle haben sich durch die Prüfung gearbeitet und ihr Bestes gegeben. Jeder fieberte mit den anderen mit.
 
Wir gratulieren Patrick Schulz mit Snow von ganzem Herzen, dass sie diese Arbeitsprüfung mit der höchsten Punktzahl abgeschlossen haben.
 
Ganz lieben Dank an Anke für dieses lehrreiche und tolle Seminar, an Anita Hermes für Ihren unverzichtbaren Einsatz als Richterin sowie allen Teilnehmern, dass sie diese drei Tage zu so einem fröhlichen Erlebnis gemacht haben.

21.03.- 23.03.2025 Hüteseminar u. IG WK Arbeits- u. Eignungsprüfung

21.03. u. 22.03.2025 Hüteseminar für Anfänger u. Fortgeschrittene (offen für alle Rassen) m. Anke Wulfes, bei Bedarf auch prüfungsorientiert.

23.03.2025 Arbeits- u. Eignungsprüfung der IG Working Kelpie

Veranstaltungsort: Stapelburg/Am Jungborn

Wenn Du  mitmachen magst, melde Dich hier an https://ig-workingkelpie.de/anmeldung_seminar-und-prufung/